Meistgestellte Fragen

Was verursacht Zahnverfärbungen?
Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass eine Person gelbere Zähne hat als eine andere. Es gibt interne und externe Ursachen. Innere Verfärbungen der Zähne entstehen vom Körper aus. So können Verfärbungen des Zahnschmelzes oder Dentins beispielsweise durch Vererbung, Alter, eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse oder Medikamente entstehen. Auch der Zustand der Zähne, zum Beispiel Risse in den Zähnen, sind innere Ursachen für Verfärbungen.

Äußere Verfärbungen sind Verfärbungen, die durch äußere Einflüsse entstehen. Diese Verfärbungen treten hauptsächlich auf der Zahnoberfläche auf. Äußere Verfärbungen entstehen beispielsweise durch Ernährung und Rauchen.

Wenn Ihre Zahnverfärbung (möglicherweise) die Folge einer Erkrankung ist, ist es immer notwendig, zuerst einen Zahnarzt aufzusuchen, damit zunächst die medizinische Ursache behandelt werden kann.

Ist Zahnaufhellung schädlich für Ihre Zähne?
Wir bleichen Ihre Zähne mit einem Aufhellungsgel auf, das gemäß den europäischen Vorschriften weniger als 0,1 % Peroxid enthält. Da unser Aufhellungsgel kein Wasserstoffperoxid enthält, hat die Aufhellung keine unangenehmen Folgen für die Zähne und der Zahnschmelz kann nicht geschädigt werden, was sehr wichtig ist. Darüber hinaus sind unsere Behandlungen völlig schmerzfrei und jede Behandlung wird von speziell geschulten Personen durchgeführt.

Wie sollte ich meine Zähne nach der Zahnaufhellung pflegen?
Es ist gut zu wissen, dass Sie nach der Zahnaufhellung Ihre Zähne auf eine bestimmte Art und Weise pflegen müssen. Dadurch bleibt die schöne weiße Farbe möglichst lange erhalten.

 

Verzehren Sie 24 Stunden nach der Behandlung nur „weiße Produkte“, also Lebensmittel und Getränke, die keine Farbstoffe enthalten. Denn diese können die Wirkung der Behandlung erheblich stören. Durch das Bleichen ist der Zahnschmelz etwas poröser. Dies wird durch Ihren Speichel wiederhergestellt, es dauert jedoch mindestens 24 Stunden. 

Es ist auch wichtig, nach der Behandlung weiterhin die Zähne zu putzen.

Kann ich meine Zähne aufhellen, wenn ich empfindliche Zähne habe?
Empfindliche Zähne können problemlos aufgehellt werden. Wir arbeiten mit einem sicheren Aufhellungsgel, das keine Schadstoffe enthält. Vor der Behandlung besprechen wir mit Ihnen alles rund um die Zahnaufhellung, auch ob Sie empfindliche Zähne haben oder nicht, damit wir dies berücksichtigen können.

Ab welchem ​​Alter kann ich meine Zähne aufhellen?
Ab dem 16. Lebensjahr können Sie bei uns Ihre Zähne aufhellen.

Tut eine Zahnaufhellung weh?
Nein, eine Bleaching-Behandlung bei uns ist völlig schmerzfrei. Allerdings können Ihre Zähne nach der Behandlung empfindlich sein. Diese Empfindlichkeit verschwindet innerhalb von 24 Stunden.

Können Kronen und Füllungen gebleicht werden?
Kronen, Brücken und Füllungen erhalten nach der Behandlung die neue Farbe. Hierbei kann nur eine oberflächliche Aufhellung erfolgen. Die ursprüngliche Farbe der Brücke oder Krone verändert sich durch die Behandlung nicht. Gleiches gilt für eine Kompositfüllung. Die Behandlung stellt sicher, dass Flecken von Ihren Brücken, Kronen oder Füllungen erfolgreich entfernt werden. Leider gibt es keine Bleichmethode, die Kunstelemente aufhellen kann. Wünschen Sie sich weißere Zähne und haben Sie Füllungen? Anschließend raten wir zum Bleichen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, und anschließend kann der Zahnarzt Komposit in einer weißeren Farbe verwenden, damit alles ein schönes Ganzes ergibt.

Kann ich meine Zähne während der Schwangerschaft oder Stillzeit aufhellen?
Aufhellen können Sie mit dem von uns verwendeten Aufhellungsgel, das größtenteils aus körpereigenen Stoffen besteht und weder für Menschen noch für Kinder oder Föten schädlich ist. Es ist während der Schwangerschaft und somit auch während der Stillzeit völlig unbedenklich.

Wie lange werde ich meine Ergebnisse aufbewahren?
Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, jedes Gebiss ist einzigartig und jeder hat ein anderes Konsumverhalten. Das Ergebnis nimmt nach der Behandlung allmählich ab. Um immer das beste Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir jedem Kunden, zwischen 3 und 4 Monaten zu einer Nachbehandlung zu kommen, dies sollte man jedoch am besten selbst im Auge behalten. Raucher und Kaffeetrinker bemerken beispielsweise Verfärbungen schneller.